1. Antrag
Schließung der Baumlücke Gr. Rittergasse 98 - 112 in Alt-Sachsenhausen
Begründung:
Im Verlauf der Großen Rittergasse von West nach Ost stehen Bäume in einer Linie bis in Richtung Dreieichstraße. Vor oben benannten Hausnummern ist eine Baumlücke, die geschlossen werden soll, um den Gesamteindruck einer durchgehenden Baumreihe wiederentstehen zu lassen. Diese Maßnahme trägt zur Verschönerung von Alt-Sachsenhausen bei.
2. Anfrage
Was passiert mit den Häusern Kleine Rittergasse 19 – 21 in Alt-Sachsenhausen?
Begründung:
Seit ca. 10 Jahren verrotten die beiden Häuser in der Kleinen Rittergasse. Das Grundstück daneben blieb unbebaut. Der Besitzer aus Baden-Württemberg zeigt keine Initiative für eine Sanierung. Es muß befürchtet werden, dass er einen Abriß plant. Das wäre aber für Alt-Sachsenhausen eine Katastrophe. Jedes alte Haus ist wichtig und muß erhalten bleiben, sonst verliert der Name Alt-Sachsenhausen seine Bedeutung.
3. Antrag
Zukünftige äußere Gestaltung des Paradieshofes den Nachbargebäuden anpassen
Begründung
Eine optimale Aufwertung und Erhaltung von Alt-Sachsenhausen kann nur mit einem hohen Anspruch an die Gestaltung von Neubauten oder Umbauten einhergehen. Im Vordergrund stehen unangefochten die historischen Bauten. Sie gilt es hervorzuheben. Mit den Neubauten zusammen soll eine Ensemble-Wirkung entstehen, die das Erlebnis Alt-Sachsenhausen möglich machen. Aus diesem Grunde sollen Neubauten oder Umbauten sich den historischen Häusern in Form und Materialien anpassen. Traditionelle Bauelemente wie Satteldach, Gauben oder Zwerchhaus und mittelgroße Fenster sollen die Gestaltung bestimmen.