Am heutigen Tag des deutschen Apfels steht das beliebteste Obst der Deutschen im Mittelpunkt. Deutschland ist in Europa der viertgrößte Apfelproduzent. 2/3 aller in Deutschland gekauften Äpfel stammen aus heimischer Produktion.
Wir wollen durch die Förderung von Direktvermarktung den Kauf regional produzierter Produkte unterstützen. Damit verfolgen wir mehrere Ziele: Auf der einen Seite bleibt die Wertschöpfung in der Region und die bäuerliche Landwirtschaft erhält eine echte Zukunftsperspektive und auf der anderen Seite können so statt des „Klimakillers Avocado“ Früchte aus heimischer Produktion genutzt werden. Die kurzen Wege zwischen Produzenten und Verbraucher sind umweltfreundlich.
Die Nahversorgung ist ein wichtiger Faktor im ländlichen Raum. Deshalb müssen die bürokratischen Vorgaben für die Direktvermarktung reduziert werden(z.B. Ausnahmen bei der EU-Verpackungsrichtlinie).
