Klare Vorgaben für Batteriespeicher und Elektrolyseure schaffen!

Zum heutigen Welttag der Batterie erneuern wir die Forderung nach einem zügigen Ausbau der Speicherkapazitäten für erneuerbare Energien in Deutschland. Da der erforderliche Verteilnetzausbau nicht mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien Schritt halten kann, muss den Netzbetreibern erlaubt werden, Stromspeicher zu bauen, um Stromspitzen und Bedarfe besser zu koordinieren.

Hubert Aiwanger, Bundesvors. Freie Wähler: „Weiter nur auf die althergebrachten Lösungen wie klassischen Netzausbau zu setzen, wird den aktuellen Herausforderungen nicht mehr umfänglich gerecht. Für die schnelle Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen ist die Nutzung des gesamten technisch möglichen Werkzeugkastens dringend nötig. Es müssen auch leistungsfähige dezentrale Batteriespeicher und Elektrolyseure zur Wasserstofferzeugung als zusätzliche Maßnahmen genutzt werden. Das ist den Netzbetreibern aber bisher verboten. Diese praxisfremde Regelung muss dringend geändert werden, weil die Energiewende bereits jetzt massiv ins Stocken gerät.“

#FreieWähler #hessen #frankfurt #hessenverbessern #einhessenfüralle #ltwhe23