Bildungssystem in Hessen am Limit

„Hessen, das Land der schlauen Köpfe, wo das Bildungssystem in die Grütze rutscht und nur die Schülerinnen und Schüler auf der Strecke bleiben.“ #FreieWähler #hessen #frankfurt #bildung #einhessenfüralle

Deshalb schnell handeln und folgende Dinge anpacken:

1. Erhöhung der Investitionen: Um das Bildungssystem zu stärken, sollten die finanziellen Mittel für Schulen und Bildungseinrichtungen deutlich erhöht werden. Dadurch können bessere Ausstattung, modernes Lehrmaterial und innovative Technologien bereitgestellt werden.
2. Schulen sanieren und bauen: Es bedarf dringend mehr Investitionen in die Infrastruktur der Schulen. Sanierungsarbeiten und der Bau neuer Schulgebäude sind notwendig, um eine angenehme Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler zu schaffen.
3. Lehrer ausbilden: Eine Stärkung des Bildungssystems erfordert auch eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Lehrkräfte. Zusätzliche Ressourcen sollten bereitgestellt werden, um die Fachkompetenz und pädagogischen Fähigkeiten der Lehrerinnen und Lehrer weiterzuentwickeln.
4. Lehrplan überarbeiten: Der Lehrplan sollte regelmäßig überarbeitet werden, um den sich ändernden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Es sollte sowohl Wert auf fachliches Wissen als auch auf überfachliche Kompetenzen gelegt werden, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten.
5. Digitalisierung fördern: Die Integration von digitalen Medien und technologischen Lösungen in den Unterricht ist unverzichtbar. Es sollte mehr Investitionen in die technische Ausstattung der Schulen und in die Fortbildung der Lehrkräfte für den Einsatz digitaler Lernmittel erfolgen, um eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildung zu gewährleisten.