Deutschlandweit kämpfen unsere traditionellen Fleischereien um ihr Überleben. Aufgrund gestiegener Kosten für Futtermittel, Energie und Arbeitskraft haben sich die Preise für Fleisch und Fleischprodukte um durchschnittlich 15 Prozent erhöht. Zusätzlich soll aufgrund der jüngsten Empfehlung der Zukunftskommission Landwirtschaft auf Bundesebene, die Mehrwertsteuer auf Fleisch von bisher sieben auf 19 Prozent angehoben werden.
Für das ohnehin durch wachsende Konkurrenz von Supermärkten, stark gestiegene Produktionskosten und eine schwierige Personalsituation gebeutelte Traditionshandwerk ist dieses Vorhaben sehr gefährlich.
Welche Auswirkungen eine zusätzliche Verteuerung haben würde, lässt sich auch sehr gut in der Antwort der Landesregierung in Rheinland-Pfalz auf die kleine Anfrage unserer FREIE WÄHLER Landtagsfraktion erkennen. Die Anhebung der Mehrwertsteuer würde vor allem einkommensschwache Bürger treffen, die Nachfrage nach hochwertigen Produkten zugunsten billiger Produkte absenken und letztlich zum Verlust von Handwerksbetrieben und Arbeitsplätzen führen. Wir lehnen die diskutierte Anhebung daher kategorisch ab.
