Verkehrslärmbelastung senken!

Fast jeder vierte Deutsche ist gesundheitsgefährdenden Verkehrslärmpegeln ausgesetzt. Über 22 Millionen Menschen müssen mit einem vom Straßen-, Bahn- und Flugverkehr verursachten Umgebungslärm zurechtkommen, der auf Dauer krank macht.

Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, dass gesundheitsschädlicher und für das Wohlbefinden nicht zumutbarer Lärm im Umfeld von Flughäfen, Straßen und Schienen im Sinne der betroffenen Bürger reduziert wird.

Da Lärmschutzfenster und Schalldämmlüfter teuer sind und Lärm nur punktuell verringern, sollte Lärmschutz dort erfolgen, wo der Lärm entsteht. Verkehrslärm lässt sich nur durch mehrere aufeinander abgestimmte Einzelmaßnahmen wirksam reduzieren. Die Instrumente reichen von moderner Fahrzeugtechnik (Schalldämpfer an Abgasanlagen) und intelligenter Verkehrsplanung (Güterzüge raus aus Wohngebieten) über moderne Infrastruktur (lärmmindernde Straßenbeläge) bis zu technischen Lärmschutzmaßnahmen (Lärmschutzwände). Hierzu streben wir bundeseinheitliche Vorgaben an. Die Überprüfung der Einhaltung aktuell bestehender Regulierungen muss jedoch immer Vorrang vor der Schaffung weiterer (schärferer) Gesetze haben.