Bundesagentur für Arbeit muss effizienter werden

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vermittelt immer weniger Menschen in einen neuen Job. Während 2015 noch 13,2 Prozent aller Jobwechsel durch Vermittlungsvorschläge der BA ausgelöst wurden, waren es 2024 nur noch 4,9 Prozent. Im Schnitt sind es pro Vermittler nur noch sechs erfolgreiche Vermittlungen im Jahr. Also eine alle zwei Monate.

In diesem Zeitraum wurden 30 Prozent der Vollzeitstellen für Arbeitsvermittler abgebaut. Insgesamt wuchs die Riesenbehörde jedoch weiter an, auf derzeit 101.000 Vollzeitstellen. Dieser Trend muss umgekehrt werden. Die BA muss effizienter werden, indem sie ihren administrativen Wasserkopf abbaut, und sich wieder stärker auf ihr Kerngeschäft, die Arbeitsvermittlung, beschränkt.

#bundesagenturfürarbeit #arbeit #job #arbeitsvermittlung #Vollzeitstelle #behörde #kerngeschäft #verwaltung #wasserkopf #freiewähler #freiewaehler #fw