Wir wollen eine breite Anwendung von Drohnen in der Landwirtschaft ermöglichen. Das beschlossene „Nationale Standardszenario zum bodennahen Einsatz von unbemannten Fluggeräten auf landwirtschaftlichem Grund“, welches vereinfachte Genehmigungsverfahren vorsieht, kann deshalb nur ein erster Schritt sein.
Unser Bundesvorsitzender und bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Minister Bundesvors. Freie Wähler setzt sich für die unbürokratische Nutzung von Drohnen in der Landwirtschaft ein: „Drohnen können vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel für die Aussaat von Zwischenfrüchten, für zielgerichteten Pflanzenschutz und die Rehkitzrettung. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Umwelt-, Boden-, und Tierschutz. Wir müssen jetzt alles tun, um den Landwirten den Einsatz schnell und unbürokratisch zu erlauben.
Durch die Begrenzung des Startgewichts auf 50 kg wird der breite Einsatz verhindert. Damit unsere Landwirte Drohnen wirtschaftlich effizient einsetzen können, muss das Startgewicht auf 125 kg erhöht werden. Der Bund lehnt dies bislang jedoch ab und verweist auf laufende Verhandlungen auf EU-Ebene. Wir müssen es den Bauern allerdings bereits heute ermöglichen, innovativ zu sein und die Chancen durch diese neue Technik zu ergreifen. Deshalb muss der Bund jetzt im Sinne der Landwirte handeln.“
#FreieWähler #frankfurt #hessen #ltwhe23 #Bürgerwillendurchsetzen #einhessenfüralle
